Lebenszyklus von Kollagen: Wie verarbeitet Ihr Körper es?

Kollagen ist ein Protein, das für die Erhaltung einer gesunden Haut unerlässlich ist. Es wird täglich von den Zellen Ihres Körpers produziert.

Diese Produktion ist jedoch im Laufe der Zeit nicht konstant, sondern lässt mit zunehmendem Alter nach.

Die körpereigene Kollagensynthese verlangsamt sich ab dem 20. Lebensjahr und wird zunehmend beeinträchtigt, was im Laufe der Jahre zu immer sichtbaren Veränderungen führt.

Dies ist unter anderem der Grund dafür, dass sich schließlich Falten und feine Linien in Ihrem Gesicht, an Ihrem Hals und an der übrigen Körperoberfläche abzeichnen.

Doch wie läuft dieser Prozess ab? Welche Phasen durchläuft das Kollagen, um geboren zu werden und dann zu sterben? Ist es möglich, den Rückgang seiner Produktion zu begleiten, um Ihnen zu helfen, eine optimale Hautgesundheit zu erhalten?

Das Team von MyPUREskin nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch den Lebenszyklus dieses erstaunlichen Moleküls.

Kollagen: ein singuläres Molekül, das teamfähig ist

Kollagen sorgt dafür, dass Ihre Haut straff bleibt, weil es Bestandteil der extrazellulären Matrix ist.

Die extrazelluläre Matrix (EZM) ist das Milieu, in dem sich Ihre Zellen befinden, und besteht aus einer Vielzahl von Molekülen, von denen ein Trio die offensichtlichsten physikalischen Eigenschaften Ihrer Haut garantiert. Diese sind:

  • Kollagen;
  • Hyaluronsäure;
  • Elastin.

Jedes dieser Moleküle deckt zwar einzeln eine Reihe von Schlüsselfunktionen ab, doch nur wenn sie zusammenarbeiten, können sie die natürliche Barrierefunktion der Haut aufrechterhalten.

Wie wird Kollagen hergestellt?

Um zu verstehen, wie Kollagen mit Hyaluronsäure und Elastin interagiert, muss man sich jedoch zunächst damit befassen, wie es produziert wird.

Kollagen ist ein strukturelles Makromolekül. Mit anderen Worten: Es handelt sich um ein großes Protein, das als Grundlage für die Schaffung größerer Strukturen (wie Muskeln, Knochen, Sehnen oder auch die Haut) dient.

Außerdem muss Kollagen flexibel sein, um die Vielfalt der Organe in Ihrem Körper formen zu können. Diese Flexibilität zeigt sich in der Vielfalt der Arten, Mengen und Sequenzen der Aminosäuren, aus denen es besteht.

In dieser Hinsicht ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Arten von Kollagen zu unterscheiden.

Kollagen: Verschiedene Typen für unterschiedliche Bedürfnisse.

28: Das ist die Anzahl der verschiedenen Kollagentypen, die in Ihrem Körper nebeneinander vorkommen und dafür sorgen, dass der Körper des Menschen, der Sie sind, trotz der mechanischen Einwirkung von Stürzen, UV-Strahlung und Angriffen durch Krankheitserreger gesund bleibt.

Die Produktion jeder dieser Kollagenarten nimmt mit der Zeit allmählich ab und einige werden stärker als andere beansprucht, um Ihren Lebenskomfort zu erhalten.

Es sind die Kollagentypen I, II, III, IV, V und X, die am stärksten vom Alterungsprozess betroffen sind, da :

  • Kollagen Typ I ist das am häufigsten vorkommende Kollagen in Ihrem Körper und bildet die Haut, aber auch den Verdauungstrakt, die Knochen und die Sehnen;
  • Kollagen Typ II ist direkt am Aufbau Ihres Bindegewebes und Ihrer Knorpel beteiligt;
  • Typ-III-Kollagen ist für den Aufbau der Wände Ihrer Blutgefäße unerlässlich und bildet zusammen mit Typ-I-Kollagen die extrazelluläre Matrix;
  • Kollagen Typ IV wird von Ihrem Körper für den Aufbau Ihrer Muskeln, Nerven und der Oberfläche Ihrer Lunge verwendet;
  • Kollagen vom Typ V wird verwendet, um zusammen mit dem Keratin, das Ihr Körper produziert, das “Skelett” jedes Ihrer Haare zu bilden;
  • Kollagen vom Typ X ist besonders wichtig für den Heilungsprozess Ihrer Haut, aber auch für die Knochenbildung (während des Wachstums oder nach einem Knochenbruch).

Wenn Ihr Körper die Synthese dieser Kollagentypen verlangsamt, hat das mit der Zeit immer sichtbarere Folgen.

Falten und Fältchen, ein steifer Körper, Gelenkschmerzen und brüchige Knochen sind Phänomene, die sich teilweise durch Kollagenmangel erklären lassen.

Entstehung von Kollagen

Im Herzen der Fibroblasten, spezialisierter Zellen, wird das Kollagen gebildet, um dann in die EZM abgegeben zu werden.

Dazu benötigen Ihre Zellen Aminosäuren, die Grundeinheiten eines jeden Proteins.

Deshalb muss Ihre Ernährung die Aufnahme von Proteinen abdecken, deren Zusammensetzung in Qualität und Quantität dem “Bauplan” Ihres Kollagens entspricht.

Bei der Auswahl, die Ihnen zur Verfügung steht, macht es also Sinn, Kollagen zu konsumieren, da es Ihnen garantiert, dass Ihre Zellen die für die Synthese Ihres Kollagens erforderlichen Einheiten zur Verfügung haben.

Verwendung und Abbau von Kollagen

Kollagen wandert von einem Ort zum anderen und “segelt” dorthin, wo es gebraucht wird, aber vor allem in der EZM wird es sich größtenteils festsetzen, um Ihrer Haut ihre Festigkeit zu verleihen.

Kollagen kann bis zu zwei Monate lang an Ort und Stelle bleiben, wird dann aber allmählich abgebaut, was auf die biochemischen Reaktionen zurückzuführen ist, die täglich in Ihrem Körper ablaufen, aber auch darauf, dass Ihre Haut bei jeder Bewegung beansprucht wird.

Die Wissenschaft geht davon aus, dass der Kollagengehalt Ihrer ECM ab dem Alter von 25 Jahren mit einer durchschnittlichen Rate von 1 bis 1,5 % pro Jahr abnimmt.

Mit zunehmendem Alter wird es daher immer wichtiger, Strategien zu finden, um den Kollagenverlust zu begrenzen.

MyCollagenLift: Eine professionelle Ethik und ein einzigartiges Know-how

Das Team von MyPUREskin weiß, wie schwierig es für Ihre Haut ist, ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit zu bewahren, und mobilisiert seine Ressourcen, um Ihnen eine Lösung für das Altern zu bieten, die den neuesten Forschungsergebnissen entspricht.

In perfekter Übereinstimmung mit den Werten, die sie tragen, hat unsere Marke die Wahl getroffen, eine exklusive Formel zusammenzustellen, die auf einer Liste von Inhaltsstoffen beruht, deren 100% natürlicher Ursprung die Vision einer langfristig gesunden Haut widerspiegelt. Um dies zu verstehen, genügt es zu beachten, dass MyCollagenLift aus folgenden Bestandteilen besteht:

  • Kollagenpeptide, deren Bioverfügbarkeit deutlich höher ist als die von hydrolysiertem Kollagen;
  • Hyaluronsäure, die Ihrer Haut hilft, langfristig einen normalen Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren, da sie fast das 1000-fache ihrer Masse an
  • Wasser speichern kann;
  • Weizenceramide (glutenfrei), die Ihren Körper vor unmerklichem Wasserverlust schützen;
  • Organisches Silizium, das Antioxidantien enthält und die Haut restrukturiert;
  • Vitamin C aus der Acerolakirsche, das dazu beiträgt, fehlgeleitete Elektronen zu neutralisieren;
  • Vitamin E, das eine ähnliche Rolle spielt;
  • OPC aus Weintrauben, ein Polyphenol, das Ihren Zellen ebenfalls hilft, sich vor den schädlichen Auswirkungen freier Elektronen zu schützen;
  • Zink, ein Spurenelement, das ebenfalls zu diesen Bemühungen beiträgt.

Möchten Sie Ihrer Haut mehr Festigkeit verleihen? Müssen Sie Ihre Kollagenproduktion ankurbeln? Warum beginnen Sie nicht noch heute mit einer Kur mit MyCollagenLift, um Ihren Organismus bei seinen täglichen Anstrengungen zu unterstützen?

4 Wochen, eine Einnahme pro Tag: Falten und Fältchen werden nach und nach gemildert, um Platz für Ihr Lächeln zu machen.