Vitamin E tanken: Wie und warum?

Vitamine sind die wichtigsten Moleküle, die Ihr Körper nicht selbst herstellen kann, und können nur über die Ernährung aufgenommen werden.

Ihr Bedarf an Vitamin E beispielsweise kann nur durch den Verzehr bestimmter Zutaten wie Öle (Soja, Sonnenblumen, Weizen), Nüsse, Samen oder auch Getreide gedeckt werden.

Es ist jedoch nicht immer einfach, einen ausreichend abwechslungsreichen Speiseplan zusammenzustellen.

Die Alternative zum Verzehr herkömmlicher Lebensmittel ist in diesem Fall eine gezielte Nahrungsergänzung.

Viele Internetseiten geben Ihnen zwar Hinweise darauf, wie Sie Ihre Ernährung anpassen sollten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und Ihren Körper mit allem zu versorgen, was er braucht, um gesund zu bleiben, aber nur wenige erklären Ihnen, warum Vitamin E für Ihre Zellen notwendig ist und wie es von Ihrem Körper verarbeitet wird.

Das MyPUREskin-Team ist es gewohnt, die Themen, über die es berichtet, gründlich zu erforschen, um Ihnen zu helfen, zu verstehen, was Sie besser essen sollten, warum und wie, und öffnet die Tür zu Ihren Zellen und nimmt Sie mit auf eine Reise in das Herz der Mechanismen Ihrer Ernährung.

Sind Sie bereit, dem Vitamin E auf seiner Reise zu folgen?

Vitamine, Membrantransport und Zellen: Wie kommt Vitamin E in Ihren Körper?

Vitamin E besteht aus acht verschiedenen Molekülen mit gemeinsamen Funktionen und nimmt seinen Weg von Ihrem Teller zu den Zellen Ihres Körpers in vier Schritten:

  • Sie nehmen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich, die Vitamin E enthalten;
  • Ihr Verdauungssystem extrahiert die Nährstoffe aus dem, was Sie zu sich genommen haben, einschließlich Vitamin E;
  • Vitamin E durchdringt die Wand Ihres Darms;
  • Es gelangt in den Blutkreislauf und in die verschiedenen Zellen Ihres Körpers.

Ob Darm, Herz oder Haut – Ihre Körperzellen sind wie “VIP-Räume”, in denen sich die Wirkstoffe, die Sie zu sich nehmen, ein Stelldichein geben.

Diese winzigen Bestandteile Ihres Körpers verfügen über Eingangstüren, durch die Gäste (wie Vitamine) gehen können, sobald sie einen Passierschein haben.

Um Ihr Verdauungssystem zu verlassen, muss Vitamin E eine erste “Identitätskontrolle” durchlaufen, die von spezialisierten Zellen in Ihrer Darmwand, den Enterozyten, durchgeführt wird.

Wege von Vitamin E in die Enterozyten

Um eine Chance zu haben, vom “Darmlumen” (d. h. dem Inneren Ihres Darms) zu den Enterozyten zu gelangen, wird Vitamin E in “kleine Ölbläschen” (Lipidemulsionen) eingeschlossen, die in kleinere wasserlösliche Lipideinheiten zerbrechen: wasserlösliche Mizellen.

micelle

Lange Zeit wurde angenommen, dass das Eindringen von Vitamin E in die Enterozyten über die Mizellen passiv erfolgt, dank der besonderen Form dieser Zellen (aufgrund ihrer Mikrovilli, die wie Tentakel aussehen, die im Darmlumen baden).

entérocyte

Erst seit den 2006 veröffentlichten Arbeiten von Emmanuelle Reboul¹ ist bekannt, dass es ein spezifisches Protein gibt, das fettlöslichen Vitaminen (d. h. Vitaminen, die sich an Lipide “anheften” können) wie Vitamin E ermöglicht, die Membran der Enterozytenzellen zu durchdringen.

Vitamin E bedient sich dieses Membrantransporters, von dem es sich abspaltet, sobald es in die Zelle gelangt.

Vitamin E und Chylomikronen: Von den Enterozyten in den Blutkreislauf

Vitamin E ist jedoch noch nicht bereit, ins Blut zu gelangen.

Um den Teil der Zellmembran zu passieren, der an die Blutgefäße angrenzt (die “Basalmembran”), muss es sich vorbereiten.

Aus diesem Grund produzieren die Enterozyten Lipoproteine, die hydrophobe Moleküle (wie das fettlösliche Vitamin E) in das Blut (das hydrophile Moleküle “bevorzugt”) schleusen können.

Genauer gesagt sind es die Chylomikronen, Lipoproteine, die bei der Verdauung entstehen, die den Transport von Vitamin E übernehmen, um die zweite Membrankontrolle zu passieren und so in den Blutkreislauf zu gelangen.

chylomicron

Von der Leber zu anderen Organen: Der letzte Halt von Vitamin E

Sobald Vitamin E ins Blut gelangt, verlässt es erneut seine Schleuser (Chylomikronen) und macht sich auf den Weg zur Leber, die sich um die Produktion anderer Lipoproteine kümmert. Diese übernehmen dann die letzte Etappe der Reise.

Sie transportieren das Vitamin E in die Zellen der anderen Organe und setzen es dort frei.

Vitamin E und Synergie: von den Blutgefäßen zu den Zellen Ihrer Organe

Erst wenn es die verschiedenen Zellen erreicht hat, in denen es erwartet wird, kann Vitamin E seine Arbeit aufnehmen.

Wenn es das Herz, die Lunge und schließlich auch die Haut erreicht, wird Vitamin E von den Zellen verarbeitet, um bestimmte Reaktionen zu unterstützen, aber es wird auch und vor allem an ihre Oberfläche befördert.

Vitamin E wirkt dann wie ein Neutralisator für freie Radikale, schützt die Zellwand vor oxidativem Stress und trägt so dazu bei, die Qualität der in Ihren Zellen ablaufenden Reaktionen zu verbessern und gleichzeitig ihre potenzielle Lebenserwartung zu erhöhen.

entérocyte

Vitamin E Synergie: Warum sollte man mit Vitamin E andere Wirkstoffe zu sich nehmen?

Wie Jean-Claude Guilland von der biologischen Fachabteilung des Universitätsklinikums Dijon in einem im März 2011² veröffentlichten Artikel darlegt, ist der Lebenszyklus von Vitamin E eng mit dem Vorhandensein von Vitamin C verknüpft.

Tatsächlich erhöht das Zusammenbringen dieser beiden Wirkstoffe die Lebensdauer von Vitamin E. Diese Fähigkeit, bei gleichzeitiger Einnahme von zwei Wirkstoffen im Vergleich zu ihrer getrennten Aufnahme unterschiedliche Wirkungen zu erzielen, wird als “Synergie” bezeichnet.

Angesichts des Verlusts des Nährwerts von Obst und Gemüse, das in den letzten hundert Jahren in industriellem Maßstab produziert wurde (wobei die Sorten nicht unbedingt nach ihrem Nährwert ausgewählt werden), interessieren sich immer mehr Menschen für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

Darüber hinaus wirft die durch den Alterungsprozess induzierte allmähliche Störung verschiedener Zellfunktionen eine Frage auf: Wie wählt man ein wirksames und gesundheitsschonendes Nahrungsergänzungsmittel aus?

MyCollagenLift: eine Nutrikosmetik, die Ihre Ernährungsbedürfnisse respektiert

Weil die Ernährung eine unverzichtbare Säule Ihrer täglichen Lebensqualität darstellt, haben die MyPUREskin-Labors beschlossen, ihr Know-how und ihre Energie einzusetzen, um Ihnen zu helfen, diese zu optimieren.

Bei der Zusammenstellung einer Formel mit bewährter Wirksamkeit hat unser Team die Eigenschaften von Vitamin E und die Synergie, die es mit einer Reihe von Inhaltsstoffen ganz natürlichen Ursprungs verbindet, genutzt.

“Nähren, stimulieren, schützen”: Die Maxime des Nahrungsergänzungsmittels MyCollagenLift ist von absoluter Relevanz, wenn es darum geht, Ihren Alterungsprozess zu unterstützen, und zwar dank :

  • Vitamin E, dessen Unterstützung bei der Neutralisierung freier Radikale wie ein Sauerstoffstoß für Ihre Haut wirkt;
  • Vitamin C (aus der Acerola-Frucht), dessen antioxidative Wirkung es zu einem unverzichtbaren Molekül in einer hochwertigen Formel macht;
  • Kollagenpeptide (besser bioverfügbar als nicht hydrolysiertes Kollagen), die Ihrem Körper helfen, die Produktion von körpereigenem Kollagen aufrechtzuerhalten;
  • Hyaluronsäure, die den Grundstein für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung der Haut bildet;
  • Weizenceramide (glutenfrei), deren Eigenschaften den Feuchtigkeitsprozess unterstützen, indem sie den empfindungslosen Wasserverlust des Körpers verhindern helfen;
  • Organisches Silizium, das die Haut restrukturiert und die Bemühungen Ihres Körpers, die Festigkeit Ihrer Haut zu erhalten, unterstützt;
  • Trauben-OPC und Zink, deren Relevanz für freie Elektronen die Wirksamkeit der Formel von MyCollagenLift erhöht.

MyCollagenLift wurde entwickelt, um Ihrem Körper die gesamte Wirksamkeit einer Kombination von Wirkstoffen zu bieten, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Ernährung entspricht, und wird Sie in jeder Phase Ihres Lebens begleiten, um Sie bei Ihrem Streben nach “mehr Wohlbefinden” zu unterstützen.

Zögern Sie noch, den Schritt zu wagen? Denken Sie daran: Bei einer ersten Kur von 3 Monaten werden die ersten Ergebnisse bereits nach 4 Wochen sichtbar!

  1. Studie der Forscherin Emmanuelle Reboul über die Mechanismen der intestinalen Absorption von Vitamin E: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5745505
    2. Artikel von Jean-Claude Guilland: https://www.ocl-journal.org/articles/ocl/full_html/2011/02/ocl2011182p59/ocl2011182p59.html