HAUTMIKROBIOM UND SENESZENZ: IST ES MÖGLICH, DAS ALTERN VORHERZUSAGEN?

Die Darmflora, die oft erwähnt wird, wenn es um das Immunsystem geht, ist eine Mikrobiota, die aus einer Vielzahl von Bakterien besteht, die in Harmonie mit Ihrem Organismus leben.
Diese Bakterien sorgen dafür, dass Ihr Verdauungssystem Krankheitserreger filtern kann, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.
Außerdem sind sie an der eigentlichen Verdauung der Nahrung beteiligt, die Sie zu sich nehmen.
Und obwohl der Darmflora in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde, ist das Funktionsmuster dieses Teams von Mikroben nicht einzigartig.

Weit weniger bekannt, aber ebenso wichtig ist die Hautmikroflora, die lebenswichtige Funktionen für die Produktion, Pflege und Reparatur der Schichten Ihrer Haut vereint. Noch erstaunlicher: Es gibt Hinweise darauf, dass ihre Funktion Ihre Hautseneszenz beeinflusst.
Welche Beziehungen bestehen zwischen dem Hautmikrobiom und dem Alterungsprozess? Warum ist es so wichtig, sich um sie zu kümmern, und wie können Sie die besten Voraussetzungen schaffen, um sie bei ihrer Aufgabe zu unterstützen?

 

MIKROBIOM DER HAUT: EINE ARMEE VON BAKTERIEN IM DIENST IHRER HAUT

Das Mikrobiom der Haut bezeichnet allgemein alle Bakterien, Pilze und Viren, die sich auf der Oberfläche Ihrer Haut befinden.
Während sich einige von ihnen als krankheitserregend erweisen können, bietet ein großer Teil von ihnen Ihrer Haut gesundheitliche Vorteile, wenn sie ein bestimmtes Verhältnis einhalten.
Die Biodiversität dieser Mikroorganismen ermöglicht es, hauptsächlich von :

  • Eine Immunfunktion (durch die Stimulierung der Phagozytose bestimmter Krankheitserreger und der Produktion von Antikörpern), wodurch das Risiko einer Besiedlung der Haut durch ein oder mehrere krankheitserregende Bakterien begrenzt wird;
  • Eine physiologische Funktion (Beitrag zur Homöostase der Haut und zur Wundheilung).

Die als “Hautbiofilm” bezeichneten Schichten der kommensalen Flora (die der bakteriellen Darmflora entspricht, aber in den Hautschichten lokalisiert ist) organisieren sich so, dass sie in Symbiose mit den Hautzellen funktionieren. Es ist vor allem bestimmten Pilzen (u. a. Malassezia furfur und Candida albicans) zu verdanken, dass Sie leichter “neue Haut” bekommen, da diese sich von den abgestorbenen Zellen Ihrer Epidermis und Ihrem Talg ernähren.

 

Ph und Feuchtigkeitsgehalt: Schlüsselfaktoren für gesunde Haut

Von Gesundheit zu Krankheit kann es jedoch nur ein kleiner Schritt sein. Damit diese Symbiose gut funktionieren kann, muss Ihre Haut die Ph- und Feuchtigkeitsbedingungen einhalten, die für das Leben Ihres Hautmikrobioms förderlich sind.
Diese beiden Parameter sind eng miteinander verbunden.
Eine zu trockene Haut kann beispielsweise dazu führen, dass sich der Pilz Candida albicans übermäßig vermehrt, was den Weg für die Entwicklung von Hautpilzen ebnet. Diese Entwicklung wird umso wahrscheinlicher beschleunigt und fortgesetzt, je saurer Ihre Haut ist.

Das bedeutet, dass es für die Gesundheit Ihrer Haut von entscheidender Bedeutung ist, dass Sie :

  • Achten Sie darauf, dass der pH-Wert Ihrer Haut weder zu sauer noch zu basisch ist (ph-neutrale Seifen zwischen 5 und 7 sind eine Möglichkeit, den Säuregrad Ihrer Haut zu kontrollieren);
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Haut immer ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Hautpflegeprodukte sind zwar eine gute Möglichkeit, die Gesundheit Ihrer Haut täglich zu verbessern, doch sie behandeln das Problem nur an der Oberfläche.

Die Gesundheit Ihrer Haut: interne und externe Faktoren

Ihre Haut wird durch Luftverschmutzung, UV-Strahlen, den Säuregrad Ihres Duschwassers und freie Radikale aus dem Zigarettenrauch angegriffen und ist auch inneren Faktoren ausgesetzt. Dazu gehören vor allem Stress, Schlafmangel und Fehlernährung.

Eine unausgewogene Ernährung, die z. B. zu viele gesättigte Fettsäuren enthält, wirkt sich auf Ihre Haut aus, indem sie sie saurer werden lässt.
Auch ein Mangel an Nährstoffen kann den Feuchtigkeitsgehalt der Haut verringern.
Forschungen wie die von Dr. Sunhee Lim¹ und Kunpyo Kim² haben gezeigt, wie Ph-Wert und Feuchtigkeitsgehalt der Haut mit der Gesundheit der Epidermis zusammenhängen.

Hautmikrobiom und Alterung

Noch erstaunlicher ist, dass der Alterungsprozess und der Zustand des Hautmikrobioms eng miteinander verbunden zu sein scheinen, wie die Studien von Nakako Shibagaki³ und Zichao Li(4) nahelegen.

Daraus geht hervor, dass das Alter nicht nur die Zusammensetzung der kommensalen Flora beeinflusst (eine Schlussfolgerung, die bereits seit mehreren Jahrzehnten gezogen wird), sondern dass diese Beziehung in beide Richtungen geht.
Die Kontrolle des Zustands des Hautmikrobioms würde es nämlich ermöglichen, in gewissem Maße die Entwicklungsperspektiven der Haut angesichts des Alterungsprozesses vorherzusagen.
Außerdem würde die Art dieser Beziehung in mehr oder weniger naher Zukunft den Weg für gezielte mikrobielle Therapien ebnen, die darauf abzielen, die Geschwindigkeit und Qualität der Alterung zu kontrollieren.

Auch wenn es noch schwierig ist, derartige Erfolge zu erzielen, können Sie den Alterungsprozess Ihrer Haut begleiten, indem Sie :

  • sich regelmäßig körperlich betätigen;
  • Förderung einer ausreichenden Schlafqualität und -dauer;
  • die inneren und äußeren Faktoren der vorzeitigen Alterung (Zigarettenrauch, UV-Strahlen der Sonne, Stress usw.) einschränken;
  • Halten Sie sich so weit wie möglich an die von Ihrem Arzt empfohlenen Grundsätze für eine gute Ernährung.

Auch wenn eine Gesundheitsroutine, die diese vier Präventionsachsen konsequent integriert, ideal ist, kann es schwierig sein, sich richtig zu ernähren.
Um Ihnen dabei zu helfen, bietet die Nutrikosmetik Nahrungsergänzungsmittel an, die Sie dabei unterstützen sollen, die Voraussetzungen für eine normale Ernährung zu schaffen.

SEIN HAUTMIKROBIOM PFLEGEN

Um Ihre Epidermis vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen und Ihr Hautmikrobiom zu unterstützen, indem Sie die Bedingungen für seine Entfaltung schaffen, ist eine bedarfsgerechte Ernährung die beste Möglichkeit, Ihre Haut in jedem Alter zu einer normalen Funktion zu führen.

Die Ernährung im Mittelpunkt Ihrer Hautgesundheit

Die Ernährung kann zu einem “Handicap” für Ihre Haut werden, wenn ihr die Mittel fehlen, um zu heilen, sich zu erneuern und physiologische Funktionen aufrechtzuerhalten wie :

  • Ihre körpereigene Kollagenproduktion (wichtig für die Aufrechterhaltung Ihrer Hautfestigkeit);
  • die Produktion von Hyaluronsäure (für die Erhaltung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut erforderlich).

Modernität und das Mikrobiom der Haut

Darüber hinaus haben die Faktoren der Hautalterung und die Quellen von Dysfunktionen in dieser Hinsicht seit Beginn der industriellen Revolution stetig zugenommen. Stress, Schlafmangel, unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel sind immer häufiger die Norm, und das führt dazu, dass Ihr Hautmikrobiom manchmal schon sehr früh Fehlfunktionen aufweist und sich nur schwer anpassen kann.

NUTRIKOSMETIK ZUR NORMALEN FUNKTION IHRER KOMMENSALEN FLORA BEITRAGEN KANN

Im Bereich der Nutrikosmetik wurden zahlreiche Lösungen entwickelt, die zur normalen Funktion Ihrer Haut beitragen sollen.

Diese Nahrungsergänzungsmittel nähren die Haut von innen heraus und helfen dabei, den pH-Wert und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu regulieren, damit sie innerhalb der zulässigen Normen bleiben.

Hyaluronsäure, Kollagen und Antioxidantien sind die Hauptbestandteile dieser Produkte.

MYCOLLAGENLIFT: WENN NUTRIKOSMETIK ZUR NORMALEN FUNKTION IHRER HAUT BEITRÄGT

MyCollagenLift ist eine Quelle von Nährstoffen 100% natürlichen Ursprungs, die aufgrund ihrer Fähigkeit zur Synergie ausgewählt wurden. MyCollagenLift ist ein von MyPUREskin entwickeltes nutricosmetisches Produkt, das zur normalen Funktion Ihrer Haut beitragen soll.

MyCollagenLift ist ein Nahrungsergänzungsmittel ohne künstliche Zusatzstoffe und enthält Wirkstoffe, die in einem Cocktail kombiniert sind, um :

  • Sie mit einer Reihe von Nährstoffen zu versorgen, die für die körpereigene Kollagenproduktion von Nutzen sein können;
  • Zu einem normalen Feuchtigkeitsgehalt der Haut beizutragen;
  • Ihrer Haut zu helfen, den Schutz zu erreichen, den sie normalerweise vor oxidativem Stress benötigt.

Um Ihre Haut mit diesen Nährstoffen zu versorgen und ihr zu helfen, einen normalen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, verwendet MyCollagenLift :

  • Bioverfügbare marine Kollagenpeptide, die wirksamer sind als herkömmliches nicht hydrolysiertes Kollagen;
  • Hyaluronsäure, die fast das 1000-fache ihres Gewichts an Wasser bindet;
  • Ceramide aus Weizen (glutenfrei), die zu einer normalen Hydratation beitragen;
  • Organisches Silizium, das für die normale Produktion von körpereigenem Kollagen durch Ihre Hautzellen verwendet werden kann.

Um den natürlichen Schutz Ihrer Haut vor freien Radikalen zu unterstützen, enthält MyCollagenLift außerdem:

  • Vitamin C, ein aus der Acerola-Frucht gewonnenes Antioxidans, das außerdem zu einer normalen Funktion von Knochen, Knorpeln, Haut und Stoffwechsel beiträgt (und so hilft, Müdigkeit zu verringern, wenn diese zu groß ist);
  • Vitamin E, das ebenfalls dazu beiträgt, Ihre Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, indem es Ihre natürlichen Abwehrkräfte unterstützt;
  • OPC aus Weintrauben, natürliche Polyphenole, die zur normalen Funktion der Abwehrmechanismen Ihrer Epidermis gegenüber oxidativem Stress beitragen;
  • Zink, ein Spurenelement, das Ihren Organismus bei seinen Bemühungen unterstützt, die Knochen, Haare, Nägel, Haut und das Nervensystem in normalem Zustand zu halten, und das außerdem antioxidative Eigenschaften besitzt.
  • Melonenextrakt trägt zusammen mit all diesen Inhaltsstoffen zum natürlichen Schutz Ihrer Haut vor freien Elektronen bei.

Warum sollten Sie sich nicht eine Gesundheitsroutine zulegen, die Ihrem Mikrobiom hilft, langfristig normal zu funktionieren?

Um Sie bei diesen Bemühungen zu unterstützen, bietet Ihnen MyPUREskin eine erste Kur mit MyCollagenLift über 3 Monate an, deren Ergebnisse sich zusammen mit denen Ihrer Routine nach und nach zeigen werden.

  1. Studie über die Auswirkungen einer Diät auf den Feuchtigkeitsgehalt, die Talgproduktion und den Ph-Wert der Haut: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6471406/
  2. Untersuchungen von Kunpyo Kim über den Zusammenhang zwischen dem Ph-Wert der Haut und der Ernährung: https://www.researchgate.net/publication/316331971_A_Study_on_the_Relationship_of_Skin_Surface_pH_with_Nutrient_Intake_or_Dietary_Pattern_in_Healthy_Adults.
  3. Untersuchungen von Nakako Shibagaki zu Veränderungen des Hautmikrobioms im Zusammenhang mit dem Altern bei Frauen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5585242/
  4. Untersuchungen von Zichao Li zu den Auswirkungen des Hautmikrobioms auf die Hautalterung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7649423/